
GOÄneu – WIR BEGLEITEN DEN WANDEL
Die PVS holding begleitet die Entwicklung der GOÄneu seit Langem – in enger Zusammenarbeit mit der Bundesärztekammer. Unser Anspruch ist klar: Wir wollen ein tiefes Verständnis der kommenden Veränderungen aufbauen, praxisgerechte Lösungen entwickeln und Ärzte sicher durch den Wandel führen.
Unsere Vorbereitung sichert Ihr Honorar
Unsere Kompetenzgruppen analysieren derzeit intensiv das neue Gebührenverzeichnis, um eine qualitativ hohe und sichere Abrechnung ab dem Start der GOÄneu sicherzustellen. So gewährleisten wir eine verlässliche Honorarsicherung für Ärzte ab dem ersten Tag der GOÄneu.
Ihr Partner für die Zukunft der GOÄ
Mit fundiertem Fachwissen, starker Vernetzung und einem klaren Fokus auf Qualität und Praxisnähe steht die PVS holding an Ihrer Seite – kompetent, zuverlässig und immer einen Schritt voraus.
Bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen und Veranstaltungen zur neuen GOÄ informiert!
Was ändert sich mit der neuen GOÄ?
Die bisherige GOÄ bildet viele moderne medizinische, operative und technische Verfahren nicht mehr vollständig ab. Leistungen, die nicht eindeutig definiert waren, mussten bislang häufig über Analogbewertungen oder Faktorsteigerungen abgerechnet werden – auch die Morbidität des Patienten, also Begleiterkrankungen oder besondere Schweregrade, wurde auf diesem Weg berücksichtigt.
Mit der GOÄneu ändert sich das grundlegend: Die neuen Regelungen bilden diese Aspekte nun direkt im Gebührenverzeichnis ab – durch neue Gebührenziffern, ziffernbezogene Zuschläge oder leistungsübergreifende Zuschläge.
Zuschläge
Die Zuschläge können sich auf unterschiedliche Faktoren beziehen, etwa auf:
- das Alter und die Diagnose des Patienten,
- die Begleiterkrankungen,
- die Art und Technik einer Behandlung,
- den Umfang und die Dauer eines Eingriffs oder Gespräches,
- oder auf Kombinationen dieser Merkmale, zum Beispiel den Gebührensatz der Hauptleistung in Verbindung mit Alter oder bestimmten Begleiterkrankungen.
Da viele Zuschläge einander ausschließen oder nur unter bestimmten Bedingungen kombiniert werden dürfen, ist für eine korrekte Abrechnung ein geübter Expertenblick in das Gebührenverzeichnis unverzichtbar.
Komplexität der GOÄneu
Aufgrund der neuen Komplexität ist eine Eins-zu-Eins-Übertragung der alten auf die neue GOÄ-Abrechnung nicht möglich – und auch nicht zuverlässig. Eine fundierte Analyse und fachkundige Begleitung werden künftig entscheidend sein, um eine sichere und regelkonforme Abrechnung zu gewährleisten.
Dokumentation & Rechnungsformular
Die Anforderungen an die medizinische Dokumentation und das Rechnungsformular sind in der neuen GOÄ ein bedeutender Aspekt. Zukünftig müssen beispielsweise folgende Informationen präziser und vollständiger erfasst werden:
- Diagnosen (ICD-Schlüssel), operative Leistungen (OPS-Codes)
- Leistungsart (Verlangen, Früherkennung, Analog)
- Unvollständige Erbringung der Leistung
- Organbezeichnung, Uhrzeit, Dauer/Mindestdauer der Leistungserbringung
- Wirkstoffnamen der Arzneimittel
- Medizinische Indikation und Grund für nicht rechtzeitige mögliche Normalisierung der Blutstillung
- Beschreibung von Operationen und Techniken
- Alter, BMI, SWW
Viele dieser Angaben müssen künftig auf der Rechnung selbst hinterlegt werden. Wir arbeiten bereits daran, Ihnen diese neuen Anforderungen frühzeitig, verständlich und praxisnah zu vermitteln – damit Sie bestens vorbereitet sind.
Allgemeine GOÄ-Bestimmungen
Für eine korrekte Abrechnung ist die Berücksichtigung der allgemein gültigen GOÄ-Bestimmungen zur Anwendung der GOÄ unerlässlich. Dieser Teil regelt die Grundlagen wie Vertretung, Gebühren, Honorarvereinbarung, Rechnungsstellung und Übergangsregelungen.
Bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen und Veranstaltungen
zur neuen GOÄ informiert!
Gemeinsam Zukunft gestalten
Die PVS holding ist seit vielen Jahren Spezialist für die GOÄ-Abrechnung und ein verlässlicher Partner im Gesundheitswesen. Unsere Abteilung „Gebührenberatung und Wissensmanagement“ sorgt kontinuierlich für die Aktualisierung und Weiterentwicklung unserer Leitlinien zur ärztlichen Abrechnung – fachübergreifend, praxisnah und immer am Puls der Zeit.
Unser Ziel: Unsere Mitarbeiter bestmöglich zu unterstützen und unseren Kunden eine kompetente, individuelle und rechtssichere Beratung zu bieten.
PVS holding – Ihr Kompetenzpartner für die GOÄneu

Kompetenz durch Teamarbeit
Hinter dieser Arbeit steht ein starkes Netzwerk: In 18 interdisziplinären Kompetenzgruppen arbeiten über 80 Experten aus Abrechnungs- und Forderungsmanagement mit den Bereichen Wissensmanagement und Recht eng zusammen
Sie bringen ihre Fachkenntnisse und Praxiserfahrung in die Analyse und Optimierung unserer Abrechnungsprozesse ein. Darüber hinaus pflegen wir enge Kooperationen mit der Bundesärztekammer sowie mit zahlreichen medizinischen Experten aus unterschiedlichen Disziplinen.
So stellen wir sicher, dass unser Wissen stets aktuell bleibt – und unsere Lösungen sich an den tatsächlichen Anforderungen der ärztlichen Praxis orientieren.

Dr. med. Camino Valentín-Gamazo
Leiterin Gebührenberatung & Wissensmanagement

Konstantin Theodoridis
Leiter Rechtsabteilung